Die durch alkoholische Getränke zugeführten Kalorien beim Essen wirken additiv, d.h. es findet keine Kompensation, z.B. durch einen früheren Sättigungseintritt statt.
Darüber hinaus hat Alkohol einen appetitstimulierenden Effekt.
Alkohol als Aperitif oder zum Essen genossen, erhöht die Energieaufnahme. In Studien wurde eine klare Dosis-Wirkungsbeziehung zwischen der Höhe der Alkoholaufnahme vor der Mahlzeit (als Aperitif) und der Energieaufnahme bei der nachfolgenden Mahlzeit dokumentiert (Caton et al 2004). Diese erhöhte Energieaufnahme wird kurzfristig, d.h. bei der nächsten Mahlzeit nicht wieder kompensiert und trägt damit zu einer positiven Energiebilanz bei. Der appetitstimulierende Effekt des Alkohols ist unmittelbar, d.h. ohne zeitliche Verzögerung. Als Konsequenz steigert Alkohol sowohl als Aperitif als auch zu den Mahlzeiten genossen im gleichen Maße die Nahrungsaufnahme.
Literatur:
Caton SJ, Ball M, Ahern A, Hetherington MM. Dose-dependent effects of alcohol on appetite and food intake. Physiol Behav. 2004 Mar;81(1):51-8.
Yeomans MR, Phillips MF. Failure to reduce short-term appetite following alcohol is independent of beliefs about the presence of alcohol. Nutr Neurosci. 2002 Apr;5(2):131-9.
Yeomans MR. Effects of alcohol on food and energy intake in human subjects: evidence for passive and active over-consumption of energy. Br J Nutr. 2004 Aug;92 Suppl 1:S31-4. Review.
![]() |
Paprika (orange) |
Das könnte Sie interessieren:
Ausgeprägte Sättigung durch langsames Essen
Einfluss der Energiedichte auf die Sättigung
Appetit wegdenken, unersättlichem Verlangen widerstehen
Eine proteinreiche Mahlzeit hat einen hohen Sättigungseffekt
Gibt es Wirkstoffe aus der Natur, die die Sättigung positiv beeinflussen?
Besteht ein Zusammenhang zwischen Vitamin-C-Status und Sättigung?
Die Wirkung von Chrom auf die Nahrungsaufnahme und das Sättigungsgefühl
Suchbegriffe: Alkohol, Alkohol als Aperitif, Alkoholaufnahme beim Essen, Appetitsteigerung, appetitstimulierender Effekt, positive Energiebilanz, reduzierte Energieaufnahme, Paprika