Wer wenig schläft, hat nicht nur einfach mehr Zeit zum Essen, sondern Schlafentzug erhöht den Appetit und den Hunger.

Epidemiologische Untersuchungen bestätigen zudem: je kürzer die Schlafdauer, desto höher das Risiko für Übergewicht. Im Detail bedeutet das, eine Schlafdauer von deutlich weniger oder mehr als 7,7 Std. ist mit einem Anstieg des Body-Mass-Index verbunden (2). Personen, die während der Arbeitswoche weniger als 6 Stunden schlafen, haben ein signifikant höheres Risiko, übergewichtig zu werden als Personen, die 8 Stunden oder mehr schlafen (3).
Link - weiterer Beitrag zum Thema Schlafdauer und Appetit
Literatur:
- Spiegel K, Tasali E, Penev P, Van Cauter E. Brief communication: Sleep curtailment in healthy young men is associated with decreased leptin levels, elevated ghrelin levels, and increased hunger and appetite. Ann Intern Med. 2004 Dec 7;141(11):846-50.
- Taheri S, Lin L, Austin D, Young T, Mignot E. Short sleep duration is associated with reduced leptin, elevated ghrelin, and increased body mass index. PLoS Med. 2004 Dec;1(3):e62.
- National Sleep Foundation 2008; SLEEP IN AMERICA POLL
Das könnte Sie interessieren:
Ausgeprägte Sättigung durch langsames Essen
Einfluss der Energiedichte auf die Sättigung
Appetit wegdenken, unersättlichem Verlangen widerstehen
Eine proteinreiche Mahlzeit hat einen hohen Sättigungseffekt
Gibt es Wirkstoffe aus der Natur, die die Sättigung positiv beeinflussen?
Besteht ein Zusammenhang zwischen Vitamin-C-Status und Sättigung?
Die Wirkung von Chrom auf die Nahrungsaufnahme und das Sättigungsgefühl